
Folgende Zoomtrainings bieten wir zurzeit an:
“Fitness-Mix (Aerobic)”
Dienstag ab 19.30 Uhr
“Rückenschule”
Mittwoch ab 18.00 Uhr
NEU ab 22.04.2021
“Bodybalance meets Pilates”
Donnerstag ab 18.30 Uhr
“Yoga”
Freitag ab 18.15 Uhr
12.04.2021 CORONA-PANDEMIE: Sportanlagen, Vereinsheime und Trainingsbetrieb bis auf Weiteres geschlossen/ausgesetzt. Beachte neue Angebote zum Live-Video-Training!
12.04.2021 CORONA-PANDEMIE: Sportanlagen, Vereinsheime und Trainingsbetrieb bis auf Weiteres geschlossen/ausgesetzt. Beachte neue Angebote zum Live-Video-Training!
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
unsere Sportanlagen und Vereinsheime bleiben leider weiterhin geschlossen. Wir können aktuell nicht sicherstellen, dass bei privater Nutzung der Anlagen gemäß aktueller Rechtslage, die vorgeschriebenen Regelungen eingehalten werden. Vereins organisierter Trainingsbetrieb ist weiterhin ausgeschlossen.
Daher haben wir in unserer Vorstandssitzung vom 6.3.2021 beschlossen, den Präsenz-Trainingsbetrieb bis zu den Osterferien leider weiterhin auszusetzen. Unser Live-Video-Training findet weiterhin statt.
Vielen Dank für eure Unterstützung und euer Verständnis. Bei Rückfragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Euer Leitungsteam
27.02.2021 CORONA-PANDEMIE: Unsere Sportanlagen und Vereinsheime bleiben geschlossen
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
unsere Sportanlagen und Vereinsheime bleiben leider weiterhin geschlossen. Sport ist nur im privaten Umfeld möglich und darf nicht (Vereins-)organisiert sein. Sobald es neue Informationen gibt, werden wir euch hier informieren.
Euer Leitungsteam
15.01.2021 CORONA-PANDEMIE: Neues Live-VIDEO-Training startet
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
leider wird der Trainingsbetrieb des SV Altena weiterhin und bis auf Weiteres eingestellt bleiben.
Aber wir freuen uns, euch zunächst drei Kurse als Live-Video-Training anbieten zu können. Bei Interesse meldet euch bei info ( a) sv-altena.de und wir senden euch die Zugangsdaten zu. Die Kurse sind für unsere Mitglieder kostenlos.
Interessierte Nicht-Mitglieder können gerne bei einer “Schnupperstunde” mitmachen.
Zurzeit finden regelmäßig Aerobic (Dienstag), Rückenschule (Mittwoch) und Yoga (Freitag) statt.
Für Fragen stehen wir euch gern zur Verfügung. Bleibt gesund!
Euer Leitungsteam
30.12.2020: Jahresbericht Weihnachtsmagazin zum Download
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
da viele Sitzungen und auch die Jahreshauptversammlung ausgefallen sind, haben wir einen Jahresbericht in Form eines kleinen Weihnachtsmagazins erstellt. Ihr findet hier den Download. Viele Spaß bei der Lektüre und einen gesunden und guten Rutsch ins neue Jahr.
202012_Weihnachtspost an die Mitglieder_hp
Für Fragen stehen wir euch gern zur Verfügung. Bleibt gesund!
Euer Leitungsteam
29.11.2020 CORONA-PANDEMIE: Trainingsbetrieb bleibt VOLLSTÄNDIG eingestellt
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
der Trainingsbetrieb des SV Altena bleibt zunächst bis um Ende der Weihnachtsferien ausgesetzt. Gleichzeitig bleiben auch alle vereinseigenen Anlagen geschlossen.
Wenn wir wissen, wie es weitergeht, informieren wir euch!
Für Fragen stehen wir euch gern zur Verfügung. Bleibt gesund!
Euer Leitungsteam
28.10.2020 CORONA-PANDEMIE: Trainingsbetrieb VOLLSTÄNDIG eingestellt
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
nach der Pressekonferenz von Frau Merkel ist klar, dass ab Montag bis Ende November kein Freizeitsport mehr stattfinden darf.
Um das Infektionsrisiko zu minimieren, haben wir soeben vorstandsseitig den Beschluss gefasst, dass der SV Altena ab sofort den Übungs- und Trainingsbetrieb vollständig einstellt. Gleichzeitig sind auch alle vereinseigenen Anlagen ab sofort geschlossen.
Diese drastische Maßnahme bedauern wir sehr, sehen aber zurzeit keine andere Möglichkeit. Ob und ggf. wie es im Dezember weitergeht, entscheiden wir Ende November und informieren euch entsprechend. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Für Fragen stehen wir euch gern zur Verfügung. Bleibt gesund!
Euer Leitungsteam
25.10.2020 CORONA-PANDEMIE: Trainingsbetrieb nach den Herbstferien
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
nach Ende der Herbstferien und unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Entwicklung bei uns im Kreis, haben wir vorstandsseitig die weitere Vorgehensweise des Trainingsbetriebs abgestimmt:
Die aktuell gültige Corona Schutzverordnung umfasst keine weiteren Einschränkungen als bisher für den Sportbetrieb. Auch in den Schulen findet ab morgen Sportunterricht statt. Mit Ausnahme des Herzsportangebots (s.u.) werden wir aktuell den Sportbetrieb so stattfinden lassen, wie bisher vor den Herbstferien.
- Die bekannten Maßnahmen (wie z.B. Teilnehmerlisten, Hände-/Flächen-/Sportgerätedesinfektion, Abstand, Lüften etc.) sind weiterhin beizubehalten.
- Die Entscheidung, ob eine Trainingseinheit stattfindet liegt bei jedem/r Übungsleiter/in. Auch können weiterhin Übungszeiten ins Freie verlegt werden, was allerdings mit weiterschreitendem Herbstwetter zunehmend schwieriger werden dürfte. (Bitte gebt uns Bescheid, wenn es in Euren Gruppen Änderungen zu den bisherigen Terminen gibt, damit wir die Infos auf der Internetseite und in der Presse aktuell halten können.)
- Das Herzsportangebot wird nach Rücksprache mit den betreuenden Ärzten nach wie vor ausgesetzt (s.u.).
- Solltet Ihr Fragen haben, wenden Euch gerne direkt an uns: info (at) sv-altena.de
Wir werden Euch hier weiterhin auf dem Laufenden halten, was die zukünftige Entwicklung betrifft.
Euer Leitungsteam
20.10.2020 CORONA-PANDEMIE: Verschiebung der Jahreshauptversamllung
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
schweren Herzens haben wir uns nach intensiven Beratungen und Abstimmungen untereinander, darüber hinaus mit dem Kreissportbund, sowie dem eigenen Vereins-Rechtsanwalt dafür entschieden, die diesjährige Jahreshauptversammlung zu verschieben.
Wir bewerten das Risiko der Durchführung einer Jahreshauptversammlung in der aktuellen Situation höher, als das Verschieben. Die Kasse wird von den bestellten Prüfern regulär geprüft, der Jahresabschluss durchgeführt und die Versammlung dann im kommenden Jahr nachgeholt.
Um euch zumindest ein bisschen zu informieren, werden wir zusätzlich die ohnehin zu erstellenden Berichte für die Jahreshauptversammlung in einer Art Vorstandstelegramm zum Jahresende über die Homepage und die Abteilungen bereitstellen.
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Unterstützung.
Euer Leitungsteam
19.10.2020 CORONA-PANDEMIE: Herzsportangebot weiter ausgesetzt
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
nach intensiver Abstimmung mit unseren Sportärzten, kann der Herzsport Corona-situationsbedingt bis zum Ende des Jahres nicht stattfinden. Wir werden die Situation zum Jahresende neu bewerten und an dieser Stelle über eine mögliche Wiederaufnahme des Übungsbetriebs zum 11.01.2021 informieren.
Vielen Dank für euer Verständnis.
Euer Leitungsteam
07.08.2020 CORONA-PANDEMIE: Angebote nach den Sommerferien
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
folgende Vorgehensweise für nach den Ferien haben wir für unsere Sportgruppen beschlossen:
Individualsport Erwachsene
Die Individualsportarten für die Erwachsenen können unter Beachtung der Coronaschutzverordnung, sowie den Hinweisen des Landessportbundes auch in den Sporthallen wieder stattfinden:
- Frauenpower
- Er und Sie ( findet bis auf Weiteres im Freien statt)
- Aerobic
- Funktionsgymnastik
- Yoga
- Bogensport
- Boule
- Alte Herren (findet bis auf Weiteres im Freien statt)
- Frauenturnen Mühlendorf
- Seniorinnen und Senioren in Bewegung
- Lauftreff
- Rückenschule (findet bis auf Weiteres im Freien statt)
Die Verwendung von allgemein vorhandenen Geräten ist soweit es geht zu vermeiden, es sind nach Möglichkeit eigene Geräte mitzubringen (z. B. Gymnastikmatten). Sollte dies nicht möglich sein, sind die benutzten Geräte nach Gebrauch zu desinfizieren.
Mannschaftssport Erwachsene, nicht-kontaktfreie Sportarten
Hier dürfen maximal 30 Personen je Sportgruppe zusammentreffen und Spielgeräte wie z. B. Bälle sind regelmäßig in den Spielpausen zu desinfizieren. Ebenso sind die Hände regelmäßig zu waschen / zu desinfizieren.
- Betroffen sind folgende Gruppen:
- Fußball
- Volleyball
- Fit for Fun
- Integrationssport
- Leichtathletik/Basketball
- Tennis
Individualsport und Mannschaftsport Kinder und Jugendliche
Da das Schulministerium beschlossen hat, den Schulsport bis zu den Herbstferien nur im Freien stattfinden zu lassen, haben wir uns dazu entschlossen, diese Regelung auch für den Vereinssport so umzusetzen. Wir können es nicht verantworten, dass Regeln, die in der Schule gelten, nachmittags im Sportverein dann anders ausgelegt werden.
Die betreffenden Übungsleiter haben aber die Möglichkeit, ihre Gruppen an unseren Sportstätten am Adolf-Hahn-Platz und am Vereinsgelände auf dem Pragpaul zu trainieren und stimmen die Vorgehensweise individuell mit Ihren Gruppen ab.
- Zwergenturnen
- Minikids
- Sportkids
Herzsport
In Absprache mit den betreuenden Ärzten haben wir entschieden, das Herzsportangebot frühestens nach den Herbstferien wieder anzubieten. Aktuelle Informationen werde wir hier bereitstellen.
Geselligkeit / Hüttenbetrieb
Grundsätzlich bleiben Sportfeste und ähnliche Veranstaltungen bis zum 31.10.2020 verboten. Für gemeinsames Zusammensitzen nach dem Training und für den Betrieb der Vereinshütte Friedhofstraße gelten folgende Regeln:
- Es dürfen maximal 10 Personen in einer Gruppe zusammen sein/an einem Tisch sitzen. Dabei ist ein Abstand von mindestens 1,50m zwischen den Tischen einzuhalten. Mehrere Gruppen dürfen sich nicht vermischen. Es muss am Platz gesessen werden.
- Die Wege nach draußen und zu den Toiletten sind freizuhalten.
- Ist der Mindestabstand von 1,50m beim Kommen und Gehen nicht einzuhalten, so sind Masken zu tragen.
- Wird bedient (Hütte), so muss die Bedienung eine Maske tragen.
Da die bestehende Schutzverordnung nur eine Gültigkeit bis zum 11.08.2020 hat, kann es sein, dass sich kurzfristig wieder etwas ändern wird. Wir werden Euch dann entsprechend informieren.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Euer Leitungsteam
01.07.2020 CORONA-PANDEMIE: Folgende Angebote finden in den Sommerferien statt:
Ausgewählte Angebote finden, unter Berücksichtigung der Hygienevorgaben und unter Beachtung der Anweisungen unserer Übungsleiter/innen, auch in den Sommerferien statt. Teilweise wurden Zeiten und Orte den Gegebenheiten angepasst. Wir entscheiden am Ende der Ferien, wie es insbesondere mit den Angeboten in der Halle weitergeht und werden euch hier darüber informieren.
- “Alte Herren”, freitags, ab 18 Uhr
- Bogenschießen, montags, 17:30-20:30 Uhr auf dem Adolf-Hahn-Platz
- Boule, samstags, 11-12:30 Uhr auf dem Sportplatz Pragpaul
- Er & Sie, dienstags, 19-20 Uhr auf dem Vereinsgeände Pragpaul
- Frauenturnen, dienstags, 18-19:30 Uhr auf dem Adolf-Hahn-Platz
- Fußball, donnerstags, 19-20:30 Uhr am Pragpaul
- Lauftreff, sonntags, ab 10:15 Uhr auf dem Adolf-Hahn-Platz
- Rückenschule, mittwochs 18-19 Uhr auf dem Vereinsgelände Pragpaul
- Tennis
Viele Grüße von euerm Leitungsteam
01.06.2020 CORONA-PANDEMIE: Folgende Angebote finden wieder statt:
Unter Berücksichtigung der Hygienevorgaben und unter Beachtung der Anweisungen unserer Übungsleiter/innen, finden folgende Angebote (teilweise nach draußen verlegt!) wieder statt. Angebote in einer Halle werden zunächst bis zu den Sommerferien nicht durchgeführt. Wir entscheiden nach den Sommerferien, wie es weitergeht und werden hier darüber informieren.
- Bogenschießen
- Tennis
- Lauftreff, sonntags, ab 10.15 Uhr auf dem Adolf-Hahn-Platz
- “Alte Herren”, freitags, ab 18 Uhr
- Er & Sie, dienstags, 19-20 Uhr auf dem Vereinsgeände Pragpaul
- Rückenschule, mittwochs 18-19 Uhr auf dem Vereinsgelände Pragpaul
- Yoga, freitags, 18:15-19:30 Uhr auf dem Adolf-Hahn-Platz (Start am 05.06.2020)
Viele Grüße von euerm Leitungsteam
11.05.2020 CORONA-PANDEMIE: Einige “Draußen-Trainings” können wieder stattfinden.
Das Leitungsteam hat sich umfangreich über die Wiederaufnahme des Sportbetriebs beraten. Laut Landesregierung sind seit vergangener Woche gewisse Sportangebote (kontaktlose Sportarten) unter Berücksichtigung entsprechender Vorsichtsmaßnahmen wieder erlaubt. Allerdings ergeben sich daraus für uns einige Fragezeichen. Daher haben wir uns auf folgendes Vorgehen geeinigt:
Trainingsbetrieb in den Sporthallen
Wir werden bis auf weiteres keinen Trainingsbetrieb in Sporthallen anbieten.
Zum einen gibt es von der Stadt noch keine Information, welche städtischen Sportanlagen unter welchen Voraussetzungen genutzt werden können. Zum anderen ist hier (aktueller Stand) ein sehr hoher logistischer Aufwand notwendig, den wir vermutlich nicht so ohne weiteres leisten können.
Trainingsbetrieb im Freien
Der Trainingsbetrieb im Freien gestaltet sich einfacher, da hier die Flächen und die Laufwege größer gehalten werden können. Wir halten zum jetzigen Zeitpunkt folgende Sportangebote für durchführbar:
- Bogenschießen
- Turnen Frauen „Mühlendorf“
- Turnen „Alte Herren“ ehemals TSV
- Lauftreff sonntags
- Tennis
Alle Trainingsangebote finden auf dem Adolf-Hahn-Platz oder der Tennisanlage am Pragpaul statt, und es obliegt den jeweiligen Übungsleitern/innen oder Abteilungsleitern/innen, selbst zu entscheiden, ob die o. g. Angebote auch tatsächlich durchgeführt werden.
Sollten sich weitere Übungsgruppen dazu entschließen, ihr Angebot ebenfalls nach draußen zu verlegen, so teilt uns dies bitte mit (Kontaktformular auf der Homepage). Wir werden dann die Machbarkeit prüfen.
Für die Durchführung der Übungseinheiten sind folgende Regeln zu beachten:
Sämtliche persönliche Hygienemaßnahmen, die auch im sonstigen Umgang zurzeit gelten, sind einzuhalten (Händewaschen, Niesetikette, …). Die Übungsleitung weist die Gruppe vor Trainingsbeginn darauf hin.
- Der Mindestabstand zwischen 2 Personen beträgt 1,50m
- Der Übungsleiter führt eine Anwesenheitsliste, um bei etwaiger Infektion eines Teilnehmers die Kontaktkette rückverfolgen zu können.
- Fahrgemeinschaften sind untersagt.
- Es dürfen keine gemeinsamen Sportgeräte verwendet werden. Sportgeräte, die zu der Anlage gehören, sind nach der Trainingseinheit zu desinfizieren. Wir empfehlen, auf die Verwendung von Geräten zu verzichten.
- Umkleideräume und Duschen sind nicht zu verwenden und verschlossen zu halten. Toiletten sollten nur im Notfall benutzt werden. Nach Trainingsende sind die benutzten sanitären Anlagen (Toilette, Handwaschbecken) von der Übungsgruppe zu reinigen.
- Wettkampfsport ist untersagt.
- Es darf kein direkter Kontakt zwischen Sportlern stattfinden.
- Nach den Trainingseinheiten ist die Sportanlage direkt zu verlassen.
- Es dürfen keine Gemeinschaftsräume verwendet werden.
- Jeder Teilnehmende muss folgende Voraussetzungen erfüllen und dies bei der Anmeldung zur Sporteinheit bestätigen:
- Es bestehen keine gesundheitlichen Einschränkungen oder Krankheitssymptome.
- Es bestand für mindestens zwei Wochen kein Kontakt zu einer infizierten Person.
- Vor und nach der Sporteinheit muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Dieser kann während der Sporteinheit abgelegt werden.
- Die Hygienemaßnahmen (Abstand halten, regelmäßiges Waschen und Desinfizieren der Hände) werden eingehalten.
Hier über diesen LINK erhaltet Ihr einen Leitfaden des Landessportbundes. Wir bitten Euch, diesen zu beachten.
Wir hoffen für uns alle, dass wir so zumindest einen kleinen Teil unseres Angebots wieder starten können. Bei Rückfragen stehen wir Euch natürlich jederzeit gerne zur Verfügung und werden Euch an dieser Stelle über weitere Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
Mit sportlichem Gruß
Euer Leitungsteam
06.05.2020 CORONA-PANDEMIE: Teilweise Wiederaufnahme des Sportbetriebs wird geprüft.
Aufgrund der aktuellen, neuen Entwicklung prüfen wir aktuell, ob und wenn ja wie, wir den Sportbetrieb teilweise wieder aufnehmen können. Wir werden euch an dieser Stelle darüber informieren.
Euer Leitungsteam
21.03.2020 CORONA-PANDEMIE: Der SV-Altena stellt den Sportbetrieb weiterhin ein!
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
das Leitungsteam des Sportvereins Altena e.V. hat den Beschluss gefasst den Sportbetrieb auch über die Osterferien hinaus einzustellen. Die aktuellen Auflagen der Bundesregierung lassen einen Sportbetrieb derzeit nicht zu.
Wir orientieren uns in der Dauer an der Entscheidung der NRW Landesregierung zur Schließung von KiTas und Schulen. Dies schließt ebenfalls die Nutzung unserer Vereinsheime ein.
Auch ein Termin für die noch anstehende Jahreshauptversammlung wird vorerst nicht festgesetzt.
Wann der Sportbetrieb wieder regulär aufgenommen wird, prüfen wir fortlaufend und kommunizieren die weitere Vorgehensweise dann rechtzeitig.
Vielen Dank für euer Verständnis.
Euer Leitungsteam
YouTube Kanal
Ihr könnt nicht zu uns kommen – also kommen wir virtuell zu Euch: In unserem neuen YouTube Kanal findet ihr Video-Trainings von unseren Übungsleiterinnen. Schaut doch mal rein.
Fakten
Mitglieder
> 700
Angebote
> 20
Übungsleiter
> 15
Sportstätten
7
Sportverein Altena
Du suchst einen Sportverein in Altena? Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir, der SV Altena e.V., sind mit ca. 700 Mitgliedern einer der größten Sportvereine in Altena. Unser Ziel ist es, alle Altenear Bürger in Bewegung zu bringen. Du findest bei uns eine Vielzahl an Angeboten rund um die Themen Fitness, Ausdauer, Kraft, Individual- und Teamsport.
Der SV Altena wurde 2018 neu gegründet und hat durch Verschmelzung die Traditionsvereine MTV und TSV aufgenommen.
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Durchstöbern unserer Seiten und freuen uns auf ein baldiges Kennenlernen. Wenn Du Fragen an uns hast, dann kontaktiere uns gerne unter info@sv-altena.de.
Dein Leitungsteam
Stützpunktverein – Integration durch Sport
Der Sportverein Altena darf sich jetzt „zertifizierter Stützpunktverein im Bereich Integrationssport“ nennen. Dieses Zertifikat, verliehen vom Landessportbund, soll die erfolgreiche Arbeit des Vereins im Zusammenhang mit der Integration von Flüchtlingen in den letzten drei Jahren dokumentieren. Sowohl im Kinder- und Jugendbereich (die Übungsstunden liegen dienstags und donnerstags jeweils ab 15.30 Uhr in der neuen Halle des Burggymnasiums) als auch bei den Erwachsenen nehmen Migranten das Sportangebot des SV Altena wahr. Für die integrative Gruppe der Freizeitfußballer, die montags zwischen 18.00 und 19.00 Uhr in der alten Halle des Burggymnasiums auf Torejagd geht, konnte sogar ein syrischer Übungsleiter gewonnen werden.
Für die Zielgruppe der Flüchtlinge ist das gesamte SV-Angebot kostenlos. Im Vordergrund des integrativen Sporttreibens steht die Freude des gemeinsamen Miteinanders sowie die Stärkung der körperlichen Leistungsfähigkeit, Beweglichkeit und des Wohlbefindens. Durch die sportlichen Aktionen wird bei den Flüchtlingen der Spracherwerb erweitert, es wird ein Raum für soziale Begegnungen geschaffen und soziale Kontakte können geknüpft werden. Gleichzeitig entwickelt sich bei den einheimischen Kindern und Erwachsenen des SV durch den Kontakt Verständnis und Toleranz für die durch Bürgerkriege vertriebenen Flüchtlinge.
Als Kooperationspartner für die Integrationsarbeit fungieren das Burggymnasium Altena, die Sekundarschule Altena-Nachrodt-Wiblingwerde, die Grundschule Mühlendorf sowie das Stellwerk.
Das Ziel des Sportvereins Altena ist es, auch weiterhin neue, interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene für unsere integrativen Sportangebote zu gewinnen. Die Kontaktaufnahme kann gerne über unsere drei engagierten Übungsleiter Tanja Noelle, Gisela Mießen und Stefan Rohde oder über info@sv-altena.de hergestellt werden.
Wochenprogramm
Montag
16:30 – 18:00 Uhr: Senioren und Seniorinnen in Bewegung
Sauerlandhalle Pragpaul
___________________________
18:00 – 19:30 Uhr: Basketball
Sauerlandhalle Pragpaul
___________________________
18:00 – 19:00 Uhr: Herzsport 50 Watt
Zweifachturnhalle des Burggymnasiums
___________________________
19:00 – 20:00 Uhr: Herzsport 100 Watt
Zweifachturnhalle des Burggymnasiums
___________________________
17:30 – 20:30 Uhr: Bogensport
Sommer: Adolf-Hahn-Platz
Winter: Turnhalle der Sekundarschule, Nette
___________________________
19:00 – 21:00 Uhr: Leichtathletik Erwachsene
Sportplatz Pragpaul / Sauerlandhalle Pragpaul
___________________________
18:00 – 19:00 Uhr: Integrationssport
Einfachturnhalle Burggymnasium
Dienstag
17:30 – 19:00 Uhr: Integrationssport
Einfachturnhalle des Burggymnasiums
___________________________
10:00 – 13:00Uhr: Tennis
Tennisplätze Pragpaul
___________________________
15:00 – 17:00 Uhr: Zwergenturnen
Zweifachturnhalle des Burggymnasiums
___________________________
19:00 – 20:20 Uhr: Frauenturnen
Turnhalle Grundschule Mühlendorf (Sommer-Übungszeit: 18 Uhr auf dem Adolph-Hahn-Platz)
___________________________
19:00 – 20:00 Uhr: Er & Sie
Einfachturnhalle des Burggymnasiums
___________________________
20:00 – 21:00 Uhr: Frauenpower
Einfachturnhalle des Burggymnasiums
___________________________
19:30 – 21:00 Uhr: Fitness-Mix (Aerobik)
Turnhalle der Sekundarschule Nette
Mittwoch
17:00 – 19:00 Uhr: Leichtathletik Junge Talente
Sommer: Sportplatz Pragpaul
Winter: Zweifachturnhalle Burggymnasium
___________________________
18:00 – 19:00 Uhr: Rückenschule
Einfachturnhalle Burggymnasium
___________________________
17:30 – 20:00 Uhr: Bogensport Freies Training
Adolf-Hahn-Platz
Donnerstag
19:30 – 21:30 Uhr: Volleyball
Turnhalle der Sekundarschule, Nette
___________________________
16:00 – 19:00 Uhr: Tennis
Tennisplätze Pragpaul
___________________________
15:30 – 16:30 Uhr: Minikids
Zweifachturnhalle Burggymnasium
___________________________
16:30 – 19:00 Uhr: Sportkids
Zweifachturnhalle Burggymnasium
___________________________
15:30 – 16:30 Uhr: Funktionsgymnastik Damen 50+
Turnhalle der Grundschule Mühlendorf
____________________________
19:00 – 20:00 Uhr: Fit for Fun
Einfachturnhalle Burggymnasium
Freitag
18:00 – 19:30 Uhr: Fussball Hobbykicker I
Sauerlandhalle Pragpaul
___________________________
20:00 – 21:30 Uhr: Fussball Hobbykicker II
Zweifachturnhalle Burggymnasium
___________________________
18:00 – 20:00 Uhr: Alte Herren
Turnhalle Grundschule Mühlendorf (Sommer-Übungszeit: 18 Uhr auf dem Adolph-Hahn-Platz)
___________________________
18:15 – 19:30 Uhr: Yoga
Einfachturnhalle Burggymnasium
Samstag
11:00 – 12:30 Uhr: Boule
Sportplatz Pragpaul
___________________________
15:00 – 18:00 Uhr: Bogensport Freies Training
Adolf-Hahn-Platz
Sonntag
10:15 – 12:30 Uhr: Lauftreff
Adolf-Hahn-Platz
___________________________
15:00 – 18:00 Uhr: Bogensport Freies Training
Adolf-Hahn-Platz
Aktuelles

Jahreshauptversammlung 2020 – Update 20.10.2020
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
schweren Herzens haben wir uns nach intensiven Beratungen und Abstimmungen untereinander, darüber hinaus mit dem Kreissportbund, sowie dem eigenen Vereins-Rechtsanwalt dafür entschieden, die diesjährige Jahreshauptversammlung zu verschieben.
Wir bewerten das Risiko der Durchführung einer Jahreshauptversammlung in der aktuellen Situation höher, als das Verschieben. Die Kasse wird von den bestellten Prüfern regulär geprüft, der Jahresabschluss durchgeführt und die Versammlung dann im kommenden Jahr nachgeholt.
Um euch zumindest ein bisschen zu informieren, werden wir zusätzlich die ohnehin zu erstellenden Berichte für die Jahreshauptversammlung in einer Art Vorstandstelegramm zum Jahresende über die Homepage und die Abteilungen bereitstellen.
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Unterstützung.
Euer Leitungsteam, Oktober 2020

Absage Familienfest Christi Himmelfahrt
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Beschränkungen für Veranstaltung sind wir leider gezwungen unser Familienfest dieses Jahr ausfallen zu lassen. Über einen eventuellen Ersatztermin entscheiden wir je nach Entwicklung der Situation und informieren dann rechtzeitig über unsere Internetseite.
Eure Leitungsteam, April 2020

Jolinchen daheim – Ein Angebot des Kreissportbundes MK
Das Jolinchen Abzeichen Mini richtet sich an Kinder im Alter von 3-5 Jahren. Für gewöhnlich findet dieses spiel- und spaßorientierte Bewegungsabzeichen im Sportverein und / oder in der Kindertagesstätte statt. Aufgrund der aktuellen Situation, in der die Bewegung still zu stehen scheint, besteht nun die Möglichkeit, das Abzeichen Mini daheim durchzuführen.
Weitere Informationen findet Ihr hier.
Eure Leitungsteam, April 2020

Unsere Neue Rubrik “Aktuelles”
Ab sofort informieren wir Euch an dieser Stelle über aktuelle Entwicklungen in unserem Verein.
Informationen zu den folgenden Rubriken könnt Ihr hier finden.
– Terminankündigungen
– Aktuelles aus den Abteilungen
– Neue Sportangebote
– Informationen vom Hauptverein
Eure Leitungsteam, April 2020

Geschafft! Unsere neue Internetseite ist fertig
Seit April 2020 könnt Ihr unseren Verein noch besser kennenlernen. Nach einigen Monaten Arbeit ist unsere neue Internetseite nun endlich fertig.
Neben aktuellen Informationen rund um unser sportliches Angebot findet Ihr auch interessante Links zu den Sportverbänden, Formulare und vieles mehr.
Schaut Euch unser Angebot in Ruhe an und kommt bei Fragen gerne auf uns zu. Genau so sehr freuen wir uns auch über Vorschläge für neue sportliche Themen.
Wir freuen uns auf Euch.
Eure Leitungsteam, März 2020